Einer der besten drahtlosen Kopfhörer, die Bose QC 35 II mit aktivem Noise Cancelling im Langzeittest.
Den ausführlichen Test nach Neuerscheinung der Kopfhörer findet ihr übrigens hier.
Das wichtigste aus 3 Jahren Nutzung
- problemlose Ersatzteilversorgung
- Die Kopfhörer sind extrem robust
- Trotz täglicher Nutzung gibt es kaum Gebrauchsspuren
- Perfekt zum ungestörten telefonieren
- kein Wackeln oder zusätzliches Spiel in der Mechanik
- Verbesserungen in der App und damit der Nutzbarkeit
- Verringerung der Akkuaufzeit auf ca. 15h
Aber nehmen wir doch die einzelnen Punkte dieses Test-Updates etwas genauer unter die Lupe...
Die Bose App
Zu den Bose QC35 II* gehört bekanntermaßen die "Bose Connect" App welche Anfangs hier und da doch etwas hakelig war. Die kleinen bugs sind inzwischen ausgebügelt und es wurde sogar eine tolle Funktion hinzugefügt.
Bei der neuen Funktion handelt es sich um die Möglichkeit 2 Kopfhörer mit einer Quelle zu koppeln und sich damit die Musik, den Podcast oder was auch immer zu teilen. Leider konnte ich das neue Feature noch nicht testen, da mir das zweite paar Kopfhörer dafür fehlt. Das Symbol zum Aufruf der Einstellungen dazu ist im Screenshot unten links zu sehen.
Ersatzteile
Es gibt tatsächlich Bauteile an den Bose QC35 II* die sich im laufe der Zeit abnutzen. Und zwar so, dass sie innerhalb der 3 Jahre bereits 2 mal ersetzt werden mussten. Dabei handelt es sich um die Ohrpolster. Bei diesen reißt nach einiger Zeit das Kunstleder ein, so dass der innere Schaumstoff herausquillt. Dies passierte nach ca. anderthalb Jahren, wobei ich die Kopfhörer quasi täglich nutze.
Zum Glück ist das kein ernsthaftes Problem, da die Ersatzteile direkt bei Bose für ca. 35€ bestellt werden können. Bei der Installation der Ersatzteile nach beiliegender Anleitung kann man eigentlich auch nichts falsch machen. Die neuen Ohrpolster werden quasi eingeclipst. Danach sind die Bose wieder wie neu.
Dieser einfache Ersatz der Ohrpolster ist bei anderen Produkten leider nicht selbstverständlich. So traten die Verschleißerscheinungen bei meinen Beats Kopfhörern ebenfalls nach etwa 1,5 Jahren auf. Leider gibt es hier keine Ersatzteile direkt vom Hersteller, so dass man sich mit den Produkten von Drittanbietern begnügen muss. Noch dazu sind die Ohrpolster geklebt, was den Austausch deutlich erschwert. Mir ist es jedenfalls nicht gelungen die Ersatzteile ordentlich zu befestigen, wodurch die Kopfhörer leider unbrauchbar wurden.
Abnutzung durch täglichen Gebrauch
Die Abnutzung der Bose QC35 II* nach drei Jahren intensiver Nutzung hält sich tatsächlich sehr in Grenzen. Hier einige Bilder dazu...
Neuzustand:

Zustand nach 3 Jahren Nutzung:

Leichte Kratzer am Gehäuse nach einem Sturz auf einen Beton Boden:

Wie man sieht besteht auch nach 3 Jahren intensiver Nutzung nicht die Notwendigkeit die Kopfhörer aufgrund von Verschleißspuren zu ersetzten.
Was bringt die Aktionstaste zur Anpassung der Lärmreduktion?
Es hat sich auf Dauer durchaus als sinnvoll erwiesen die Anpassung der Lärmreduktion mit der Aktionstaste am linken höher zu steuern. Denn sobald Wind vorhanden ist werden die Windgeräusche bei höchster Lärmreduktion deutlich verstärkt. Durch einen kurzen Druck auf die Taste, kann die mittlere Stufe der Geräuschunterdrückung angewählt werden, wodurch sämtliche Windgeräusche verschwinden. Schnell, einfach, praktisch und ohne einen einzigen Wisch auf dem Smartphone.
Fazit nach 3 Jahren
Mit den QC35 II* bietet Bose sehr gute und vor allem langlebige Kopfhörer. Es gibt inzwischen sogar Nachfolger, welche mir jedoch von der Optik nicht so wirklich gefallen, und daher als Nachfolger für die QC35 bei mir nicht in Frage kommen. Ich würde mir falls nötig die Bose QC35 II wieder kaufen.
Das gefällt uns besonders gut:
Noise Cancelling
Die integrierte Reduktion des Umgebungslärms ist unübertroffen. Extrem leises Grundrauschen.
Tragekomfort
Die Kopfhörer sitzen auch nach langem tragen noch sehr bequem.
Spitzenklang
Natürliches unaufdringliches Klangbild.
Funktionsumfang
Die zusätzlichen Funktionen wie der justierbare sleep Timer, die dreistufig verstellbare Lärmreduktion und die Sprachausgabe sind über die kostenlose App steuerbar.
Laufzeit und Laden
Die Ausdauer ist mit 20 Stunden angenehm lang und kann durch die Schnellladetechnik fix verlängert werden.
2 Quellen
Die Verbindung wird zu 2 Quellen gleichzeitig aufrecht gehalten.
Teilen einer Quelle
Dank einer Funktionserweiterung kann eine Datenquelle auf 2 paar Kopfhörer aufgeteilt werden.
Ersatzteilversorgung
Problemloser Austausch von abgenutzten Ohrpolstern durch Original Ersatzteile.
Was nicht so toll ist:
?
Da fällt mir nichts mehr ein.
Als neutral zu bewerten ist die Bluetooth Reichweite der Kopfhörer welche mit getesteten 7 bis 10 Meter ausreichend, aber nicht gerade herausragend ist. Die kostenlose Bose Connect App erweitert den Funktionsumfang und bietet einen eleganten Weg die vielen Einstellungen vorzunehmen.